Datenschutzerklärung Ferienwohnungen Monika Bauer

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher erfassen wir nur solche Informationen, die für den Betrieb dieser Website zwingend erforderlich sind.
Trotzdem sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie umfassend darüber zu informieren, welche Daten in welchem Umfang verarbeitet werden. Dieser Pflicht kommen wir im Folgenden nach.

Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung der Ferienwohnungen Monika Bauer beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

  1. personenbezogene Daten

    Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

  2. betroffene Person

    Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

  3. Verarbeitung

    Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

  4. Einschränkung der Verarbeitung

    Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

  5. Profiling

    Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

  6. Pseudonymisierung

    Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

  7. Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher

    Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

  8. Auftragsverarbeiter

    Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

  9. Empfänger

    Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

  10. Dritter

    Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

  11. Einwilligung

    Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:
Ferienwohnungen Monika Bauer, (im Folgenden: Ferienwohnungen Monika Bauer),
vertreten durch Monika Bauer
Hitzelsbergstr. 8, 83233 Bernau a. Chiemsee
Deutschland
Tel.: +49 (0)8051 7496
E-Mail: info@bauer-bernau.de
Website: https://bauer-bernau.de

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

⁃ Beim Besuch der Website:

Beim Aufrufen unserer Website https://bauer-bernau.de werden durch den Webbrowser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

Die erhobenen Daten dienen lediglich zu statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der für die Verarbeitung Verantwortliche behält sich vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Die Server-Logfiles werden nach 180 Tagen gelöscht.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu anderen Zwecken, oder um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

⁃ Bei Nutzung unseres Kontaktformulars:

Ferienwohnungen Monika Bauer bietet den Nutzern die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

⁃ Bei Nutzung unseres Anfrage- und/oder Buchungsformulars:

Ferienwohnungen Monika Bauer bietet den Nutzern die Möglichkeit, über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Buchungsanfragen zu tätigen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und evtl. einer Telefonnummer erforderlich, damit wir wissen, von wem die Buchung/Anfrage stammt, und um diese bearbeiten zu können. Weitere Angaben sind nicht zwingend, aber für eine sinnvolle Bearbeitung der Anfrage und/oder Buchung erforderlich.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Anfrage/Buchung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Wir verwenden auch sogenannte HTML5-Web-Storage-Technologien (z. B. Local Storage), die es ermöglichen, bestimmte Daten lokal im Speicher Ihres Browsers auf Ihrem Endgerät abzulegen. Diese Daten bleiben dort gespeichert, auch wenn Sie den Browser schließen, und haben kein automatisches Ablaufdatum.
Der Zugriff auf diese Daten erfolgt ausschließlich durch unseren Webserver, wenn Sie unsere Website auf demselben Endgerät und im selben Browser erneut besuchen. Eine Übertragung an Dritte oder geräte- bzw. browserübergreifende Nutzung findet nicht statt.
Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da sie für die technische Bereitstellung oder nutzerfreundliche Gestaltung bestimmter Funktionen erforderlich ist. Sofern eine weitergehende Speicherung (z. B. für Analyse- oder Marketingzwecke) erfolgt, holen wir hierfür Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Ferienwohnungen Monika Bauer setzt fallweise u.a. folgende sog. funktionale Cookies ein

Fallweise setzen wir Session-Cookies ein. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Tracking-Tools

Ferienwohnungen Monika Bauer setzt keine Tracking-Tools ein. Auf den Seiten von Ferienwohnungen Monika Bauer werden keine Cookies zu Tracking- oder Werbezwecken gesetzt.

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Maps

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Website Karten (Google Maps) des Unternehmens Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. integriert.
Um die Karten anzuzeigen, müssen Sie durch Klicken eines Buttons zur Kenntnis nehmen und zustimmen, dass Daten an Google übertragen werden.

Die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier nachlesen.

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung des Moduls Freie Termine suchen / Online-Buchen

Unsere Onlinepräsenz verwendet zur Ermöglichung der Onlinebuchungen von Unterkunftsleistungen und sonstigen Reiseleistungen, sowie zur Abwicklungen von Anfragen und Prospektbestellungen das Onlinebuchungstool (nachfolgend „OBT“) des IRS - Region 18 e.V., Felden 10, 83233 Bernau am Chiemsee, nachfolgend „IRS18“ abgekürzt. Im Rahmen des OBT verarbeitet der IRS18 die Daten als Verantwortlicher. Die Hinweise und Bestimmungen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung des IRS18 zum OBT, welche Sie jederzeit aus dem OBT heraus aufrufen können oder unter https://www.irs18.de/images/datenschutz/datenschutzerklaerung-irs18.pdf einsehen können.

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung des HolidayCheck-Widgets

Auf unserer Internetseite sind Web-Widgets der HolidayCheck AG Bahnweg 8 CH-8598 Bottighofen Schweiz eingebunden. Als Web-Widgets (widgets -> dt. Dinge) werden kleine Programme bezeichnet, die in die Webseite eingebunden werden und Informationen von anderen Webseiten anzeigen. Dabei wird der Inhalt, der auf unserer Internetseite dargestellt wird (Bewertungen/ Weiterempfehlungsrate) immer aktuell von den HolidayCheck-Servern abgerufen. Damit dies technisch funktioniert, müssen Daten zwischen den beiden beteiligten Servern ausgetauscht werden. Hierzu gehören Datum und Uhrzeit des Besuchs; die Seite, von der die Abfrage erfolgt; verwendete Internet Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Browsertyp und -version, Gerätetyp, Betriebssystem und ähnliche technische Informationen.
Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gem. Art 6 Abs. 1 f) DSGVO. Mit der Bereitstellung dieses Services liefern wir aktuelle und korrekte Inhalte auf unserer Homepage aus. Die verarbeiteten Daten dienen nur der Bereitstellung des Inhalts oder der Übermittlung von Daten, die Sie bereitstellten, wenn Sie direkt auf unserer Webseite eine Bewertung abgeben. Sie werden nicht anderweitig verarbeitet, insbesondere nicht, um ein Nutzungsverhalten zu analysieren.
Die oben genannten Daten werden von uns im Rahmen dieser Verarbeitung nicht gespeichert. Um die Widgets gestalten zu können, verwenden wir Google Fonts. Hierzu wird Ihre IP-Adresse an die Google Server in die USA übertragen. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gem. Art 6 Abs. 1 f) DSGVO. Mit der Verwendung der Fonts stellen wir die konsistente Wiedergabe der Widgets sicher. Informationen zur Datenverarbeitung durch die HolidayCheck AG können Sie der Datenschutzerklärung der Seite www.holidaycheck.de/datenschutz entnehmen.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@bauer-bernau.de

Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Datensicherheit

Wir verwenden das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) zur verschlüsselten Übertragung. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.

Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

Ferienwohnungen Monika Bauer setzt keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling ein.

Aktualität dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Stand Mittwoch, 16. Juli 2025

Diese Datenschutzerklärung wurde u.a. mit Hilfe des Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die als Externer Datenschutzbeauftragter Unterfranken tätig ist, in Kooperation mit den Datenschutz Anwälten der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE | Rechtsanwälte erstellt.